Gesund bleiben
Was kann ich selbst für meine Gesundheit tun? Wie beuge ich Krankheiten vor? Es gibt viele Antworten auf diese Fragen – aber die meisten sind nicht auf Menschen mit Lernschwierigkeiten zugeschnitten. Wir haben für sie spezielle Angebote entwickelt.
Ob Informationen zu ausgewogener Ernährung, Tipps zur Entspannung oder Motivation zu mehr Bewegung – jede und jeder kann selbst aktiv werden!
BESSER gesund leben

Weniger Krankheit, mehr Lebensqualität
Im Projekt „BESSER gesund leben“ beraten Pflegeexpert*innen Menschen mit Behinderung. Es geht um Bewegung, Stressbewältigung, Sucht und Ernährung.
Der Innovationsfonds fördert diesen Ansatz, begleitet das Projekt wissenschaftlich und wertet es aus.
Fit im Team
Gemeinsam statt einsam
Menschen mit Behinderung und ihre Assistent*innen verbringen viel Zeit miteinander. Sie eignet sich ideal dafür, sich gemeinsam zu bewegen und etwas für die Gesundheit zu tun.
Fit im Team richtet sich an solche Tandems in Tagesförderstätten in ganz Hamburg.

Sport + Inklusion

Sportverein bis Lauftreff
Der innere Schweinehund ist manchmal die größte Behinderung, wenn es darum geht, sich mehr zu bewegen. Die Kolleg*innen aus dem Bereich Sport und Inklusion scheuchen ihn auf:
Vom Sportverein bis zum Lauftreff im Park finden sie für jede und jeden das passende Angebot.
Weiterführende Informationen
Was ist inklusive Gesundheitsförderung?
Prof. Kerstin Walther von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe erklärt es in ihrem Vortrag.
Gesundheitsförderung in Hamburg
Die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung setzt sich für Inklusive Gesundheit in unterschiedlichen Settings ein. Bei einer Fachtagung wurden Projekte vorgestellt.
Aktuelle Beiträge
- Instagram – wir sind jetzt live!Gemeinsam für ein inklusives Gesundheitssystem – jetzt folgen!
- Digitales Sportfest 2.0Inklusives digitales Sportfest – jetzt anmelden!
- Inklusionskonferenz in BergedorfMenschen mit Lernschwierigkeiten treffen Vertreter*innen aus der Politik im Bezirk Bergedorf und diskutieren ihre Anliegen.
- „Besser gesund leben“ bringt das Leben in BewegungWas kann ich selbst für meine Gesundheit tun? Menschen mit Behinderung werden individuell beraten. Teilnahme kostenlos.
- Individuelle Beratung – jetzt anmelden!Einladung zu Info-Veranstaltungen – Teilnahme am Programm kostenlos
- Werner Otto Institut erhält HanseMerkur Preis für KinderschutzAuszeichnung für Gebärdenprogramm KUGEL
- MSD-Gesundheitspreis für Evangelisches Krankenhaus AlsterdorfBessere Versorgung von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet
- Kongress für Bewegung, Sport und GesundheitVom 4. bis zum 6. November veranstaltet vom Bereich Sport und Inklusion der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Kooperation mit Special Olympics Deutschland
- Ihre Stimme für das inklusive Krankenhaus!Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf (EKA) ist für den diesjährigen MSD-Gesundheitspreis nominiert
- Hilfe in akuten psychischen KrisenErstes aufsuchendes medizinisches Behandlungsangebot in Hamburg und Umland für erwachsene Menschen mit Behinderung
- Tagung zu Inklusiver GesundheitsförderungJede*r kann etwas für die eigene Gesundheit tun! Wie können Menschen mit Behinderung dabei unterstützt werden? Fachleute tauschten sich auf Tagung aus.
- Besser gesund lebenEin Name, wie eine freundliche Einladung – neues Präventionsprojekt lädt Klient*innen ein, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun. Der Name wurde partizipativ entwickelt.
- Schlafmedizin im SIMIMenschen mit Behinderung leiden häufig unter Atemaussetzern im Schlaf. Das wirkt sich negativ auf die Gesundheit aus. Dank mobiler Schlafdiagnostik am Sengelmann Institut für Medizin und Inklusion (SIMI) kann ihnen geholfen werden.